Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

I.Allgemeines

1.Diese Allgemeinen Geschäftsbedienungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen John Harald Windmüller („Fotograf“) und dem Kunden.

2.Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn der Fotograf diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.

3.Lichtbilder im Sinne dieser AGB sind alle vom Fotografen hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchen Medium sie erstellt wurden oder vorliegen. (Negative, Dia-Positive, Papierbilder, elektronische Stehbilder in digitalisierter Form, usw.)

 

II.Vertragsabschluss

1.Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung des Auftrages durch den Kunden zustande.

2.Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.

 

III.Leistungen des Fotografen

1.Der Umfang der fotografischen Leistung ergibt sich aus dem schriftlichen Vertrag oder der Auftragsbestätigung.

2.Die Erstellung und Nachbearbeitung von Fotografien gemäß dem eigenen Stil und Konzept des Fotografen.

3.Der Fotograf ist berechtigt, bei der Ausführung des Auftrages eigene künstlerische und technische Entscheidungen zu treffen. Der Kunde erkennt den individuellen Stil des Fotografen an und verzichtet auf Einwände, die auf subjektivem Geschmack beruhen.

4.Der Fotograf hat keinen Einfluss auf die Lichtsituationen vor Ort. Bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiert der Fotograf nach fachlichen Wissen und technischen Know-How.

5.Die Auswahl der Bilder, die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, erfolgt durch den Fotografien, sofern nicht anders vereinbart. Rohdaten (z.B. unbearbeitete Bilder oder RAW-Dateien) werden grundsätzlich nicht herausgegeben, es sei denn, dies wurde ausdrücklich schriftlich vereinbart.

6.Die Lichtbilder werden im Hochauflösenden Format “.jpg“ bereitgestellt.

7.Die Menge des digitalen Bildmaterials, liegt im Ermessen des Fotografen.

8.Die Bereitstellung der Bilder in einer Online-Galerie, als Download oder in physischer Form (z.B. Prints, Alben) je nach Vereinbarung.

9.Sonderleistungen wie zusätzliche Bildbearbeitung, spezielle Retuschearbeiten oder kurzfristige Änderungen der Leistungen bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und können mit Mehrkosten verbunden sein.

10.Der Fotograf behält sich das Recht vor, den Auftrag abzulehnen oder abzubrechen, wenn Sicherheitsbedenken bestehen, der Auftrag durch höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Umstände verhindert wird oder der Kunde die vereinbarten Bedingungen nicht einhält.

11.Als gestalterisches Element kann in verschiedenen Shootings farbiger Rauch eingesetzt werden. Die Nutzung erfolgt unter Berücksichtigung besonderer Sicherheitsvorkehrungen und rechtlicher Bestimmungen. Detaillierte Regelungen hierzu, insbesondere zu Haftung und möglichen Schäden, sind in Abschnitt X (Nutzung von farbigem Rauch) festgelegt. Mit der Beauftragung des Fotografen erkennt der Kunde diese Bedingungen an.

12.Der Fotograf bietet auf Wunsch des Kunden Drohnenfotografie an, sofern dies rechtlich und technisch möglich ist. Die Nutzung unterliegt der geltenden gesetzlichen Vorschriften. Der Fotograf behält sich das Recht vor, Drohnenflüge aufgrund von Wetterbedingungen, rechtlichen Einschränkungen oder Sicherheitsrisiken abzulehnen. Weitere Details zur Nutzung der Drohne sind unter dem Abschnitt XII geregelt.

 

IV.Nutzung der Online-Galerie

1.Der Fotograf stellt dem Kunden eine passwortgeschützte Online-Galerie über die Plattform PicDrop zur Verfügung. Über diese Galerie können die Bilder eingesehen, herunterladen, ggf. freigegeben oder bestellt werden.

2.Die Zugangsdaten zur Picdrop-Galerie sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Fotograf haftet nicht für Schäden, die durch Missbrauch der Zugangsdaten entstehen.

3.Die PicDrop-Galerie wird für einen Zeitraum von 30 Tagen nach Bereitstellung zur Verfügung gestellt. Nach Ablauf dieses Zeitraums behält sich der Fotograf das Recht vor, die Galerie ohne Vorankündigung zu löschen.

4.Der Kunde ist verpflichtet, die Bilder innerhalb des genannten Zeitraums herunterzuladen oder zu sichern. Eine erneute Bereitstellung nach Löschung der Daten ist nicht möglich.

5.Die Nutzung der Picdrop-Galerie erfolgt ausschließlich für private Zwecke. Eine gewerbliche Nutzung der Bilder ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Fotografen gestattet. 

6.Der Fotograf übernimmt keine Haftung für etwaige technische Störungen oder Ausfälle bei PicDrop, die den Zugriff auf die Galerie beeinträchtigen, da diese Plattform von einem externen Anbieter betrieben wird.

7.Mit der Nutzung von PicDrop akzeptiert der Kunde die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedienungen von PicDrop, die unter https://www.picdrop.de einsehbar sind.

 

V.Nutzungsrechte

1.Der Fotograf räumt dem Kunden ein einfaches Nutzungsrecht an den gelieferten Bildern ein, sofern nicht anders schriftlich vereinbart.

2.Jede Bearbeitung, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung der Bilder bedarf der vorherigen Zustimmung des Fotografen. Die Anwendung von § 60 UrhG wird ausdrücklich ausgeschlossen.

3.Bei Veröffentlichung im Internet und sozialen Netzwerken durch den Kunden ist mindestens einmalig ein Verweis auf die Website www.johnfotografie.com zu platzieren. Der Urheber John Windmüller ist zu nennen.

4.Der Fotograf bleibt Urheber der Bilder und darf diese zur Eigenwerbung verwenden, sofern der Kunde dem nicht widerspricht.

5.Ein Verstoß liegt insbesondere vor wenn:

  • die Bilder ohne Erlaubnis kommerziell genutzt werden (z.B. für Werbung, Verkauf, Social Media Promotion),
  • Dritte ohne Zustimmung des Fotografen die Bilder weiterverwenden,
  • die Bilder bearbeitet oder verändert werden, ohne dass dies vertraglich erlaubt wurde,
  • das Urheberrecht oder ein Copyright-Vermerk entfernt wird.

6.Folgen bei Verstößen

Bei einer unerlaubten Nutzung behält sich der Fotograf folgende Maßnahmen vor:

  • Nachforderung einer zusätzlichen Lizenzgebühr für die umautorisierte Nutzung,
  • Unterlassungsaufforderung und Aufforderung zur Löschung oder Korrektur,
  • Schadensersatzforderung gemäß §97 UrhG (Urheberrechtsgesetz),
  • Rechtliche Schritte, falls eine außergerichtliche Einigung nicht möglich ist.

7.Der Fotograf kann technische Maßnahmen (z.B. digitale Wasserzeichen, Tracking-Tools) zur Nachverfolgung von Urheberrechtsverstößen einsetzen. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Verstöße auch nachträglich verfolgt werden können.

 

VI.Vergütung und Zahlungsbedingungen

1.Die Vergütung richtet sich nach der schriftlichen Vereinbarung oder dem Angebot des Fotografen.

2.Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zu bezahlen.

3.Bei Hochzeitsfotografie sind 50% des Betrags, 4 Wochen vor dem Event anzuzahlen.

4.Wenn das Shooting länger als die vereinbarte Zeit dauert, werden pro angefangene 30 Minuten zusätzliche Kosten in Höhe von 90,-€ („neunzig Euro“) berechnet. Eine Verlängerung erfolgt nur nach vorheriger Zustimmung des Kunden.

 

VII.Stornierung und Terminabsage

1.Im Falle eines Rücktritts bei Hochzeitsfotografie durch den Kunden, gelten folgende Stornierungsgebühren:

  • Ab 28-14 Tage vor den Termin: 30% der Vergütung
  • Bei 14-7 Tage vor dem Termin: 50% der Vergütung
  • Weniger als 7 Tage vor dem Termin: 100% der Vergütung

2.Sollte 4 Wochen vor dem Hochzeitstermin keine Anzahlung (50%) erfolgen, kann der Auftrag vom Fotografen storniert werden.

3.Alle Fotoshootings (außer Hochzeitsfotografie) sind mindesten zwei Tage vor dem Termin abzusagen. Sollte dies nicht zwei Tage vor dem Fotoschooting geschehen sind 50,-€ („fünfzig Euro“) zu zahlen, da der Termin nicht anderweitig genutzt werden kann.

4.Termin Verspätung von mehr als 30 Minuten führen zur Beendigung des Auftrags und es werden 100% der geplanten Kosten des Shootings in Rechnung gestellt.

 

VIII.Haftung

1.Der Fotograf haftet nur für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen.

2.Für Schäden oder Verlust der digitalen Daten haftet der Fotograf nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

3.Für die Verletzungen von Rechten abgebildeter Personen oder Objekte haftet der Kunde, es sei denn, der Fotograf hat die Nutzung ausdrücklich freigegeben.

4.Der Fotograf haftet nicht bei Fristüberschreitung der Bildbearbeitung, nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

 

IX.Lieferzeit und Abnahme

1.Die Fertigstellung und Übergabe der bearbeiteten Bilder erfolgt innerhalb eines Zeitraums von 12 Wochen nach dem vereinbarten Termin, sofern keine andere Frist schriftlich vereinbart wurde.

2.Der Kunde hat die Bilder unverzüglich nach Erhalt zu prüfen und eventuelle Mängel innerhalb von 7 Tagen schriftlich zu reklamieren.

3.Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung sind ausgeschlossen.

 

X.Datenschutz

1.Der Fotograf verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.

2.Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist.

 

XI.Nutzung von farbigem Rauch

1.Allgemeine Bestimmung

Der Einsatz von farbigem Rauch (z.B. Rauchbomben, Rauchgranaten) erfolgt ausschließlich auf Wunsch des Kunden. Der Kunde erklärt sich mit den möglichen Risiken einverstanden und trägt die Verantwortung für eventuelle Folgen.

2.Sicherheitsmaßnahmen

2.1.Der Fotograf verwendet ausschließlich Produkte, die gemäß Herstellerangaben für den vorgesehenen Zweck geeignet sind.

2.2.Die Nutzung erfolgt nur an Orten, an denen keine Brandgefahr besteht und keine behördlichen Vorschriften verletzt werden.

2.3.Der Kunde ist verpflichtet, sich im Vorfeld zu vergewissern, dass der Einsatz an der gewünschten Location zulässig ist. Falls Genehmigungen erforderlich sind, liegt die Einholung dieser beim Kunden.

  • Kosten für notwendige Genehmigungen sind vom Kunden zu tragen

3.Haftungsausschluss

Der Fotograf übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den farbigen Rauch verursacht werden, insbesondere:

  • Verfärbung oder Schäden an Kleidung, Gebäuden, Fahrzeugen oder anderen Gegenständen.
  • Gesundheitliche Beeinträchtigung (z.B. allergische Reaktionen, Atemprobleme), sofern die Produkte gemäß Herstellerangaben eingesetzt wurden.
  • Umweltschäden oder gesetzliche Verstöße, wenn der Kunde den Einsatz ausdrücklich gewünscht hat.

Der Kunde stellt den Fotografen von allen Ansprüchen Dritter frei, die durch den Einsatz des farbigen Rauchs entstehen.

4.Wetter- und Umwelteinflüsse

4.1.Der Einsatz von farbigen Rauch ist stark von Wetterbedingungen abhängig (z.B. Wind, Regen). Sollte der Einsatz aufgrund ungünstiger Witterungen nicht möglich sein, kann der Fotograf die Nutzung verweigern oder einen alternativen Termin vorschlagen.

4.2.Der Kunde akzeptiert, dass Farbpartikel durch Wind verweht werden können und unkontrolliert auf Oberflächen oder Personen treffen.

5.Zustimmung und Verantwortung des Kunden

Mit der Buchung einer Fotosession, die den Einsatz von farbigen Rauch beinhalten, bestätigt der Kunde, dass er die Risiken versteht und den Fotografen von jeglicher Haftung entbindet.

 

XII.Drohnenfotografie

1.Einsatzbedingungen:

Der Fotograf bietet Luftaufnahmen mittels Drohne an, sofern dies technisch und rechtlich möglich ist. Der Einsatz der Drohne unterliegt den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (z.B. Luftverkehrsordung, Datenschutzgesetze, behördliche Genehmigungen).

2.Genehmigungen und Einschränkungen:

2.1.Der Fotograf holt erforderliche Genehmigungen für den Drohnenflug ein, sofern er dazu verpflichtet ist.

  • Kosten für nötige Genehmigungen sind vom Kunden zu tragen

2.2.Der Kunde ist verpflichtet, vorab zu prüfen, ob Drohnenflüge an der gewünschten Location erlaubt sind (z.B. Privatgelände, Naturschutzgebiete, Flugverbotszonen). Falls eine spezielle Genehmigung erforderlich ist, unterstützt der Fotograf den Kunden, trägt aber keine Verantwortung für mögliche Ablehnung.

2.3.Drohnenflüge sind wetterabhängig. Sollte der Flug aufgrund von schlechten Wetter (starker Wind, Regen, Schnee) nicht sicher durchführbar sein, kann der Fotograf den Einsatz verschieben oder absagen, ohne dass Anspruch auf Ersatzleistung besteht.

3.Haftung und Risiken:

3.1.Der Fotograf haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliche Missachtung gesetzlicher Vorschriften beim Drohneneinsatz entstehen.

3.2.Der Fotograf übernimmt keine Haftung für Schäden an Eigentum Dritter, sofern der Drohnenflug den gesetzlichen Vorschriften entsprach.

3.3.Der Kunde stellt den Fotografen von allen Ansprüchen frei, die sich aus einem unzulässigen oder nicht genehmigten Drohnenflug ergeben, wenn der Kunde diesen ausdrücklich gewünscht hat.

4.Datenschutz und Persönlichkeitsrechte:

4.1.Drohnenaufnahmen von Personen oder privatem Eigentum erfolgt nur, wenn der Kunde nachweislich die Zustimmung der betroffenen Personen oder Eigentümer eingeholt hat.

4.2.Der Fotograf kann nicht für rechtliche Konsequenzen haftbar gemacht werden, wenn sich Personen oder Eigentümer nachträglich gegen die Veröffentlichung der Aufnahmen aussprechen.

5.Technische und Künstlerische Umsetzung:

5.1.Der Fotograf entscheidet über die beste Flughöhe, Perspektive und Aufnahmetechnik.

5.2.Die Bearbeitung der Drohnenaufnahmen erfolgt im Rahmen des vereinbarten Stilkonzepts. Rohdaten (unbearbeitete Bilder) werden nicht herausgegeben, es sei denn, dies wurde schriftlich vereinbart.

 

XIII.Gutscheine

1.Gutscheine werden vom Fotografen in Form eines Wert- oder Leistungsgutscheines ausgegeben und können für angebotene Fotodienstleistungen eingelöst werden.

2.Die Gutscheine sind ab Ausstellungsdatum ein Jahr gültig, sofern auf dem Gutschein keine andere Frist angegeben ist.

3.Eine Barauszahlung oder Teilerstattung des Gutscheinwertes ist ausgeschlossen.

4.Der Gutschein ist übertragbar, sofern er nicht auf eine bestimmte Person ausgestellt wurde.

5.Die Einlösung des Gutscheines erfolgt nach vorheriger Terminabsprache und Verfügbarkeit des Fotografen.

6.Sollte ein Kunde einen Vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, gelten die Stornierungsbedingungen gemäß Abschnitt VII (Stornierung und Terminabsage).

 

XIV.Schlussbestimmungen

1.Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

2.Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Fotografen, sofern der Kunde Kaufmann ist.

3.Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.